Der optimale Parkettboden
Die heutige Parkettwelt bietet eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten für nahezu jeden Einsatzbereich. Der Parkettmarkt besteht aus sehr vielen unterschiedlichen Aufbauarten, vom 2- oder 3-schichtig aufgebauten Parkettboden mit Fichtenträger über Mehrschichtböden mit Trägermaterialien aus Sperrholz oder aus hochverdichteten Faserplatten, bis hin zu Massivparkett. Auch im Bereich der Nutzschichten gibt es eine große Bandbreite von ca. 2,5mm bis 6mm Deckschichtstärke. Jeder Parketttyp, ob Einzelstab, Landhausdiele, Fischgrät oder Tafelparkett, hat seine ganz besonderen Eigenschaften, welche bei der Auswahl des optimalen Holzbodens unbedingt beachtet werden müssen. Weiters ist bei der Auswahl des Parkettbodens zu berücksichtigen in welchem Einsatzbereich der Boden verlegt werden soll, welcher Untergrund vorhanden bzw. geplant ist, ob es eine Fußbodenheizung gibt, ob aufgrund großflächiger Glasfronten mit erhöhten Oberflächentemperaturen zu rechnen ist, wie stark der Parkettboden strapaziert wird, welche optischen oder sonstigen Anforderungen der Boden erfüllen soll, mit welchem Gesamtsystem aus Parkettboden und Verlegetechnik man eine technisch hochwertige Lösung bekommt und zugleich noch innerhalb des geplanten Budgets bleibt usw. Im Detail betrachtet wird schnell klar, um wirklich den optimalen Parkettboden für das jeweilige Objekt zu finden, ist eine kompetente Beratung mit einer umfassenden Bedarfsermittlung äußerst wichtig! Wir stehen gerne für allfällige Fragen zum Thema Parkett, Naturholzböden und Verlegung zur Verfügung.